Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  821

Verum ut istos ego iudices tam severos, tam diligentis, tam religiosos non habeam, ecquis est ex iniuriarum magnitudine, improbitate decretorum, iudiciorum iniquitate qui hoc non iam dudum statuerit et iudicarit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.n am 28.05.2020
Aber selbst wenn ich jene Richter nicht so streng, so sorgfältig, so gewissenhaft habe: Wer ist angesichts des Ausmaßes der Verletzungen, der Unredlichkeit der Beschlüsse, der Ungerechtigkeit der Urteile, der dies nicht längst schon festgestellt und geurteilt hätte?

von ida.875 am 16.05.2020
Selbst wenn ich nicht solch strenge, sorgfältige und gewissenhafte Richter vor mir hätte: Wer hätte angesichts des Ausmaßes dieser Ungerechtigkeiten, der Korruption in diesen Urteilen und der Unfairness dieser Verdammungen nicht längst schon seine Meinung gebildet?

Analyse der Wortformen

decretorum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
diligentis
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
dudum
dudum: seit längerer Zeit
ecquis
ec: EN: these (pl.)
quire: können
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habeam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
improbitate
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
iudicarit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
religiosos
religiosus: fromm, gläubig
severos
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
statuerit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum