Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  530

Cum senatores summis iniuriis adficis, quid aliud dicis nisi hoc, cedo mihi etiam istum senatorem, ut hoc amplissimum nomen senatorium non modo ad invidiam imperitorum, sed etiam ad contumeliam improborum natum esse videatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.929 am 05.01.2018
Indem du Senatoren so schwer misshandelst, welche Botschaft sendest du anderes als diese: Gib mir auch diesen Senator, sodass es so scheint, als existiere dieser höchst respektierte Titel nur dazu, Hass bei den Unwissenden und Missachtung bei den Korrupten zu erregen.

von catharina.x am 20.07.2020
Wenn du Senatoren mit den größten Verletzungen behandelst, was sagst du anderes als dies: Übergib mir auch diesen Senator, damit der höchstangesehene senatorische Name nicht nur als Gegenstand des Hasses der Unwissenden, sondern sogar als Ziel der Schmähung der Bösen erscheinen möge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adficis
adficere: befallen
aliud
alius: der eine, ein anderer
amplissimum
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
cedo
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cedo: gehen, weggehen, come (now/here)
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
improborum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
istum
iste: dieser (da)
mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sed
sed: sondern, aber
senatorem
senator: Senator
senatores
senator: Senator
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum