Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  596

Nam l· metellus, qui, posteaquam ego inquirendi causa in siciliam veni, repente l· laetili adventu istius non modo amicus, verum etiam cognatus factus est, is, quod videbat istius censu stari nullo modo posse, eum censum observari iussit qui viro fortissimo atque innocentissimo, sex· peducaeo, praetore habitus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.i am 03.12.2016
Seht ihr, Lucius Metellus, der, nachdem ich zur Untersuchung nach Sizilien gekommen war, plötzlich nicht nur ein Freund, sondern sogar ein Verwandter des Angeklagten wurde, erkannte, dass die Steueraufzeichnungen des Angeklagten unmöglich standhalten konnten. Daher ordnete er an, dass alle dem Zensus folgen sollten, der zu der Zeit durchgeführt wurde, als der höchst respektierte und vollkommen ehrliche Sextus Peducaeus Gouverneur war.

von alicia.846 am 31.10.2014
Für Lucius Metellus, der, nachdem ich nach Sizilien gekommen war, um zu untersuchen, plötzlich durch die Ankunft des Lucius Laetilius nicht nur dessen Freund, sondern sogar Verwandter wurde, ordnete er an, jenen Census zu beachten, der unter dem tapfersten und unschuldigsten Mann, Sextus Peducaeus, als Prätor durchgeführt worden war, da er sah, dass der Census dieses Mannes in keiner Weise aufrechterhalten werden konnte.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censum
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognatus
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
ego
ego: ich, meiner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentissimo
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
inquirendi
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
laetili
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
siciliam
sicilia: Sizilien
stari
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
veni
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum