Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  614

Laetili adventu istius non modo amicus, verum etiam cognatus factus est is, quod videbat istius censu stari nullo modo posse, eum censum observari iussit qui viro fortissimo atque innocentissimo, sex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
censu
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
censum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
cognatus
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
innocentissimo
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
simus: plattnasig
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
istius
iste: dieser (da)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
Laetili
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
observari
observare: beobachten, beachten
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
stari
stare: stehen, stillstehen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videbat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum