Fecerunt etiam ut me, cuius fidem continentiamque cognorant, prope de vitae meae statu dolore ac lacrimis suis deducerent ut ego istum accusarem, a quo mea longissime ratio voluntasque abhorrebat; quamquam in hac causa multo pluris partis mihi defensionis quam accusationis suscepisse videor.
von lene.8816 am 01.06.2023
Sie brachten es auch so weit, dass mich, dessen Treue und Selbstbeherrschung sie kannten, durch ihren Kummer und ihre Tränen beinahe von meiner Lebensstellung wegführten, damit ich jenen Mann anklagen würde, von dem sich meine Vernunft und mein Wille am weitesten entfernt hatten; obwohl ich in diesem Fall offenbar mehr Anteile der Verteidigung als der Anklage übernommen zu haben scheine.
von benedikt8816 am 09.09.2014
Durch ihre Tränen und Kummer überzeugten sie mich fast davon, meine Prinzipien aufzugeben und jemanden anzuklagen, den zu verfolgen ich zutiefst vermeiden wollte, obwohl sie meine Loyalität und Selbstbeherrschung sehr gut kannten. Jedoch stelle ich fest, dass ich in diesem Fall tatsächlich eher eine defensive Rolle eingenommen habe als die eines Anklägers.