Dein cum essent perpauca inter se uno aut altero spatio conlocuti, scipionique eorum adventus periucundus et pergratus fuisset, placitum est ut in aprico maxime pratuli loco, quod erat hibernum tempus anni, considerent; quod cum facere vellent, intervenit vir prudens omnibusque illis et iucundus et carus, m’· manilius qui a scipione ceterisque amicissime consalutatus adsedit proximus laelio.
von justus8999 am 14.01.2022
Dann, nachdem sie sich kurz miteinander in einem oder zwei Abständen unterhalten hatten und ihr Erscheinen Scipio sehr angenehm und willkommen gewesen war, wurde vereinbart, dass sie sich an der sonnigsten Stelle der kleinen Wiese niederlassen sollten, da es die Winterzeit des Jahres war; als sie dies tun wollten, trat ein kluger Mann, der allen angenehm und teuer war, Marcus Manilius, ein, der von Scipio und den anderen aufs Freundlichste begrüßt, sich neben Laelius niederließ.
von vivienne962 am 21.03.2024
Nachdem sie kurz unter sich gesprochen hatten und Scipio ihre Ankunft als äußerst erfreulich und willkommen empfunden hatte, beschlossen sie, an der sonnigsten Stelle der kleinen Wiese Platz zu nehmen, da es Winterzeit war. Gerade als sie dies tun wollten, gesellte sich Marcus Manilius zu ihnen, ein weiser Mann, den alle mochten und respektierten. Scipio und die anderen begrüßten ihn sehr herzlich, und er setzte sich neben Laelius.