Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  024

Quamquam nostri casus plus honoris habuerunt quam laboris, neque tantum molestiae quantum gloriae, maioremque laetitiam ex desiderio bonorum percepimus, quam ex laetitia inproborum dolorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.876 am 11.05.2017
Obwohl uns das Geschehene mehr Ehre als Mühsal und mehr Ruhm als Plage brachte, empfanden wir mehr Freude darüber, wie sehr uns die guten Menschen vermissten, als Schmerz über die Freude unserer Feinde.

von leonhard.o am 03.09.2016
Obwohl unsere Umstände mehr von Ehre als von Mühsal geprägt waren, und nicht so sehr von Bedrängnis wie von Ruhm, und wir größere Freude aus der Sehnsucht guter Menschen empfingen als Schmerz aus der Freude der Bösen.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
inproborum
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
maioremque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
molestiae
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
percepimus
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum