Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  184

Sic inter infirmitatem unius temeritatemque multorum medium optimates possederunt locum, quo nihil potest esse moderatius; quibus rem publicam tuentibus beatissimos esse populos necesse est, vacuos omni cura et cogitatione, aliis permisso otio suo, quibus id tuendum est neque committendum ut sua commoda populus neglegi a principibus putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi852 am 13.02.2014
Auf diese Weise haben die Adligen einen Mittelweg zwischen der Schwäche eines einzelnen Herrschers und der Unbesonnenheit der Massen eingenommen, und nichts könnte ausgewogener sein als diese Position. Wenn diese Adligen den Staat schützen, müssen die Menschen äußerst glücklich sein, frei von jeglicher Sorge und Bedenken, während anderen erlaubt wird, ihre eigene Muße zu genießen. Die Adligen müssen dieses System schützen und dürfen nicht zulassen, dass die Menschen denken, ihre Interessen würden von ihren Führern ignoriert.

von elea.h am 23.11.2022
So haben die Optimaten zwischen der Schwäche des Einzelnen und der Unbesonnenheit der Vielen eine mittlere Position eingenommen, die nichts Gemäßigteres sein kann; mit diesen Männern, die die Republik schützen, müssen die Völker höchst gesegnet sein, frei von aller Sorge und Beunruhigung, indem ihre eigene Muße anderen überlassen wird, die diese beschützen müssen und denen nicht erlaubt werden darf, dass das Volk denkt, seine Vorteile würden von den führenden Männern vernachlässigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beatissimos
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
committendum
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infirmitatem
infirmitas: Schwäche
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
moderatius
ius: Recht, Pflicht, Eid
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderari: mäßigen, zügeln lenken
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neglegi
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimates
optimas: vornehm, patrician
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
permisso
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possederunt
possidere: besitzen, beherrschen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temeritatemque
que: und
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
tuendum
tueri: beschützen, behüten
tuentibus
tueri: beschützen, behüten
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacuos
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum