Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  166

Et vero negant oportere indomiti populi vitio genus hoc totum liberi populi repudiari: concordi populo et omnia referente ad incolumitatem et ad libertatem suam nihil esse inmutabilius, nihil firmius; facillimam autem in ea re publica esse posse concordiam, in qua idem conducat omnibus; ex utilitatis varietatibus, cum aliis aliud expediat, nasci discordias; itaque cum patres rerum potirentur, numquam constitisse civitatis statum; multo iam id in regnis minus, quorum, ut ait ennius, nulla regni sancta societas nec fides est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.p am 03.04.2021
Und in der Tat bestreiten sie, dass es angemessen sei, diese ganze Gruppe freier Menschen aufgrund des Fehlers eines ungezügelten Volkes zu verwerfen: Bei einem einmütigen Volk, das alles auf seine Sicherheit und Freiheit ausrichtet, gebe es nichts Unveränderlicheres, nichts Festeres; zudem könne Eintracht am leichtesten in jener Republik erreicht werden, in der allen dasselbe nützt; aus den Verschiedenheiten des Vorteils, wenn unterschiedliche Dinge verschiedenen Menschen nützen, entstehe Zwietracht; und so habe, als die Väter die Macht innehatten, der Zustand des Staates niemals Bestand gehabt; und in Königreichen sei dies noch viel weniger der Fall, von denen, wie Ennius sagt, keine heilige Gemeinschaft noch Vertrauen im Königtum existiert.

von gabriel.m am 28.08.2019
Sie argumentieren, dass man das gesamte Konzept der Demokratie nicht ablehnen sollte, nur weil einige Menschen keine Freiheit bewältigen können. Wenn Menschen in Harmonie zusammenarbeiten und sich darauf konzentrieren, ihre Sicherheit und Freiheit zu schützen, gibt es nichts Stabileres oder Stärkeres. Sie sagen, Harmonie sei am leichtesten in einer Gesellschaft zu erreichen, in der alle vom Gleichen profitieren. Wenn verschiedene Gruppen unterschiedliche Interessen haben, entsteht Konflikt. Deshalb war der Staat selbst zu Zeiten der Adligen nie wirklich stabil. Und in Monarchien ist es noch schlimmer, die, wie Ennius es formuliert, niemals heilige Bande oder Loyalität zwischen Herrschern haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concordi
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
conducat
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
constitisse
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discordias
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expediat
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
facillimam
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
firmius
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolumitatem
incolumitas: Unversehrtheit, Unversehrtheit
indomiti
indomitus: ungezähmt
inmutabilius
inmutabilis: EN: unchangeable/unalterable
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numquam
numquam: niemals, nie
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potirentur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
referente
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regnis
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
repudiari
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sancta
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
varietatibus
varietas: Buntheit, difference
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum