Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  122

Nam ut videtis mors tiberii gracchi et iam ante tota illius ratio tribunatus divisit populum unum in duas partis; obtrectatores autem et invidi scipionis, initiis factis a p· crasso et appio claudio, tenent nihilo minus illis mortuis senatus alteram partem, dissidentem a vobis auctore metello et p· mucio, neque hunc qui unus potest, concitatis sociis et nomine latino, foederibus violatis, triumviris seditiosissimis aliquid cotidie novi molientibus, bonis viris locupletibus perturbatis, his tam periculosis rebus subvenire patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.8984 am 02.07.2013
Wie ihr seht, hat der Tod des Tiberius Gracchus und schon vor diesem seine gesamte Methode des Volkstribunats ein Volk in zwei Teile gespalten; darüber hinaus halten die Gegner und Neider des Scipio, deren Anfänge von Publius Crassus und Appius Claudius gemacht wurden, nicht weniger nach dem Tod dieser Männer den anderen Teil des Senats, der sich von euch mit Metellus und Publius Mucius als Anführer absondern, und sie erlauben diesem Mann nicht, der allein in der Lage wäre, unter den aufgewühlten Verbündeten und dem lateinischen Namen, mit verletzten Verträgen, während die aufrührerischsten Triumvirn täglich etwas Neues planen und wohlhabende Männer in Unruhe versetzt wurden, diesen so gefährlichen Umständen zu Hilfe zu kommen.

von nick.u am 03.01.2018
Wie Sie sehen können, hat der Tod des Tiberius Gracchus und schon zuvor seine gesamte Herangehensweise als Volkstribun unser einst vereintes Volk in zwei Lager gespalten. Mehr noch, Scipios Kritiker und Feinde, ursprünglich angeführt von Publius Crassus und Appius Claudius, kontrollieren auch nach deren Tod die gegnerische Fraktion im Senat, wobei Metellus und Publius Mucius ihre Opposition gegen Sie anführen. Sie verhindern, dass der einzige Mann, der in diesen gefährlichen Zeiten helfen könnte, tätig wird, während unsere Verbündeten und lateinischen Partner in Unruhe sind, Verträge gebrochen werden, radikale Triumvirn täglich neue Intrigen schmieden und angesehene wohlhabende Bürger belästigt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
claudio
claudius: EN: Claudius
concitatis
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
cotidie
cotidie: täglich, every day
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
dissidentem
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
divisit
dividere: teilen, trennen
duas
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foederibus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initiis
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
invidi
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invidus: neidisch, ill disposed, hostile, malevolent
latino
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
locupletibus
locuples: reich, wohlhabend, begütert
metello
meta: Kegel, pyramid
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
molientibus
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
mors
mors: Tod
mortuis
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mucio
mugire: brüllen
Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihilo
nihilum: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obtrectatores
obtrectator: Widersacher, disparager
p
p:
P: Publius (Pränomen)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patiuntur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
periculosis
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
perturbatis
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
seditiosissimis
seditiosus: aufrührerisch
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
senatus
senatus: Senat
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
subvenire
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
tam
tam: so, so sehr
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribunatus
tribunatus: Tribunat, office of tribune
triumviris
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videtis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
violatis
violare: verletzten, misshandeln, kränken
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum