Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  468

Ad actionis autem usum atque laudem maximam sine dubio partem vox obtinet; quae primum est optanda nobis; deinde, quaecumque erit, ea tuenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.9973 am 11.04.2024
Die Stimme spielt ohne Zweifel die wichtigste Rolle für die Wirksamkeit und den Erfolg des Vortrags; zunächst müssen wir darauf abzielen, eine gute Stimme zu haben; dann müssen wir, welche Stimme wir auch haben, auf sie achten.

von mailo.o am 02.02.2016
Für den Gebrauch und das Lob der Rede gilt zweifellos die Stimme als der größte Teil; diese muss zunächst von uns gewünscht werden; dann muss sie, wie auch immer sie sein wird, aufrechterhalten werden.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
maximam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nobis
nobis: uns
obtinet
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
optanda
optare: wünschen, wählen, aussuchen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tuenda
tueri: beschützen, behüten
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum