Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  672

Sed tamen, quoniam est utendum aliquando, non numquam etiam scribendum, vel ut q· tuberoni africanum avunculum laudanti scripsit c· laelius, vel ut nosmet ipsi ornandi causa graecorum more, si quos velimus, laudare possimus, sit a nobis quoque tractatus hic locus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.8944 am 25.01.2017
Dennoch, da wir diese Stilform gelegentlich verwenden und bisweilen darüber schreiben müssen - sei es wie damals, als Gaius Laelius an Quintus Tubero über sein Lob seines Onkels Scipio Africanus schrieb, oder wenn wir selbst jemanden nach griechischer Art loben möchten - sollten wir auch dieses Thema erörtern.

von Markus am 14.02.2014
Aber dennoch, da es mitunter gebraucht werden muss und manchmal sogar darüber geschrieben werden soll, sei es wie Caius Laelius an Quintus Tubero schrieb und seinen Onkel Africanus lobte, sei es wie wir selbst, um zu loben, auf griechische Art, falls wir jemanden loben möchten, soll dieses Thema auch von uns behandelt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
africanum
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
avunculum
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudanti
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
ornandi
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribendum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tractatus
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tuberoni
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velimus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum