Sed tamen, quoniam est utendum aliquando, non numquam etiam scribendum, vel ut q· tuberoni africanum avunculum laudanti scripsit c· laelius, vel ut nosmet ipsi ornandi causa graecorum more, si quos velimus, laudare possimus, sit a nobis quoque tractatus hic locus.
von alea.8944 am 25.01.2017
Dennoch, da wir diese Stilform gelegentlich verwenden und bisweilen darüber schreiben müssen - sei es wie damals, als Gaius Laelius an Quintus Tubero über sein Lob seines Onkels Scipio Africanus schrieb, oder wenn wir selbst jemanden nach griechischer Art loben möchten - sollten wir auch dieses Thema erörtern.
von Markus am 14.02.2014
Aber dennoch, da es mitunter gebraucht werden muss und manchmal sogar darüber geschrieben werden soll, sei es wie Caius Laelius an Quintus Tubero schrieb und seinen Onkel Africanus lobte, sei es wie wir selbst, um zu loben, auf griechische Art, falls wir jemanden loben möchten, soll dieses Thema auch von uns behandelt werden.