Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  759

Laelius, vel ut nosmet ipsi ornandi causa graecorum more, si quos velimus, laudare possimus, sit a nobis quoque tractatus hic locus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudare
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nobis
nobis: uns
ornandi
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
possimus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tractatus
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
velimus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum