Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  505

Saepe etiam versus facete interponitur, vel ut est vel paululum immutatus, aut aliqua pars versus, ut stati a scauro stomachante; ex quo sunt non nulli, qui tuam legem de civitate natam, crasse, dicant: st, tacete, quid hoc clamoris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.h am 24.02.2016
Oft wird auch geschickt geschickt ein Vers eingefügt, entweder wie er ist oder leicht verändert, oder ein Teil eines Verses, wie von Scaurus im Zorn; von dem einige sagen, dein Gesetz über die Staatsbürgerschaft, Crassus, sei entstanden: st, seid still, was ist das für ein Geschrei?

von yann.849 am 21.05.2020
Ein Vers wird oft geschickt eingeflochten, entweder wörtlich zitiert oder leicht verändert, oder nur ein Teil davon, wie im Fall des wütenden Ausbruchs von Scaurus. Manche Leute behaupten sogar, dass deine Bürgerrechtsgesetz daher stamme, Crassus: Pst, seid still! Was soll dieses Geschrei?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clamoris
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
de
de: über, von ... herab, von
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facete
facetus: fein, freundlich, humorous
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immutatus
immutare: verändern
interponitur
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
natam
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paululum
paululum: Kleinigkeit, ein wenig
paululus: winzig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scauro
scaurus: Klumpfuß
st
st: Psst!, Still!
stati
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
stomachante
stomachari: EN: be angry, boil with rage
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacete
tacere: schweigen, still sein
tuam
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum