Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  195

Et primum genus illud earum rerum, quae ad oratorem deferuntur, meditatum nobis in perpetuum ad omnem usum similium rerum esse debebit; nam et pro tabulis et contra tabulas et pro testibus et contra testis et pro quaestionibus et contra quaestiones et item de ceteris rebus eiusdem generis vel separatim dicere solemus de genere universo vel definite de singulis temporibus, hominibus, causis; quos quidem locos, vobis hoc, cotta et sulpici, dico, multa commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel9843 am 08.04.2018
Die erste Kategorie der Fälle, die einem Redner vorgetragen werden, muss gründlich vorbereitet sein, damit wir künftig ähnliche Situationen bewältigen können. Wir müssen oft sowohl für als auch gegen schriftliche Beweise, Zeugenaussagen und formelle Untersuchungen sowie andere ähnliche Angelegenheiten argumentieren. Wir können diese Themen entweder allgemein oder gezielt auf bestimmte Anlässe, Personen und Fälle bezogen diskutieren. Und ich sage euch das direkt, Cotta und Sulpicius: Ihr müsst diese Argumente durch umfangreiches Studium und Übung gut vorbereitet und jederzeit verfügbar haben.

von elea.936 am 22.01.2022
Und jene erste Art von Angelegenheiten, die dem Redner vorgetragen werden, sollte von uns dauerhaft für jeden Gebrauch ähnlicher Angelegenheiten vorbereitet werden; denn sowohl für Dokumente als auch gegen Dokumente, für Zeugen als auch gegen Zeugen, für Untersuchungen als auch gegen Untersuchungen und ebenso bezüglich anderer Dinge dieser Art sind wir gewohnt, entweder getrennt über die allgemeine Gattung oder bestimmt über einzelne Gelegenheiten, Personen und Ursachen zu sprechen; diese Orte solltet ihr, das sage ich euch, Cotta und Sulpicius, durch umfangreiche Ausarbeitung und Überlegung vorbereitet und bereit haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
commentatione
commentatio: sorgfältiges Überdenken, mental preparation
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cotta
cotta: EN: Cotta
de
de: über, von ... herab, von
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debetis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deferuntur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
definite
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definite: EN: precisely, definitely, distinctly, clearly
definitus: begrenzt, ausdrücklich
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
expeditos
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
locos
logos: Wort, Witz
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meditatione
meditatio: das Nachdenken über, meditation
meditatum
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
nobis
nobis: uns
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
oratorem
orator: Redner, Sprecher
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
similium
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum