Sin autem quaereremus quis esset is, qui ad rem publicam moderandam usum et scientiam et studium suum contulisset, definirem hoc modo: qui quibus rebus utilitas rei publicae pareretur augereturque, teneret eisque uteretur, hunc rei publicae rectorem et consili publici auctorem esse habendum, praedicaremque p· lentulum principem illum et ti· gracchum patrem et q· metellum et p· africanum et c· laelium et innumerabilis alios cum ex nostra civitate tum ex ceteris.
von karolina9866 am 09.09.2024
Wenn wir aber fragen würden, wer derjenige war, der seine Erfahrung, Kenntnis und Hingabe zur Führung der res publica beigetragen hat, würde ich ihn so definieren: Derjenige, der versteht, durch welche Mittel der Vorteil der res publica hervorgebracht und gesteigert werden kann und diese auch nutzt, muss als Lenker der res publica und Urheber öffentlichen Rates betrachtet werden. Ich würde Publius Lentulus, diesen herausragenden Anführer, und Tiberius Gracchus, den Vater, sowie Quintus Metellus, Publius Africanus, Gaius Laelius und unzählige andere sowohl aus unserem Staat als auch aus anderen nennen.
von tabea.b am 30.01.2021
Wenn wir uns die Frage stellen, wer genau die Art von Person ist, die ihre praktische Erfahrung, ihr Wissen und Engagement dem öffentlichen Dienst widmet, würde ich eine solche Person wie folgt definieren: Jemand, der versteht, was das Gemeinwohl schafft und steigert, und dieses Verständnis in die Praxis umsetzt, sollte als Staatsführer und Architekt der öffentlichen Politik betrachtet werden. Als Beispiele würde ich auf Publius Lentulus, den berühmten Staatsmann, Tiberius Gracchus den Älteren, Quintus Metellus, Publius Africanus, Gaius Laelius und unzählige andere aus unserem eigenen Land und dem Ausland verweisen.