Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  265

Omnia fere, quae sunt conclusa nunc artibus, dispersa et dissipata quondam fuerunt; ut in musicis numeri et voces et modi; in geometria lineamenta, formae, intervalla, magnitudines; in astrologia caeli conversio, ortus, obitus motusque siderum; in grammaticis poetarum pertractatio, historiarum cognitio, verborum interpretatio, pronuntiandi quidam sonus; in hac denique ipsa ratione dicendi excogitare, ornare, disponere, meminisse, agere, ignota quondam omnibus et diffusa late videbantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.t am 05.07.2024
Fast alles, was heute in abgegrenzte Disziplinen organisiert ist, war einst verstreut und ungeordnet. Zum Beispiel in der Musik: Rhythmus, Gesang und Melodie; in der Geometrie: Linien, Formen, Abstände und Dimensionen; in der Astronomie: die Rotation der Himmel, der Auf- und Untergang der Sterne und ihre Bewegungen; in der Grammatik: die Analyse von Poesie, das Studium der Geschichte, die Bedeutung von Worten und die richtige Aussprache; und schließlich in der Kunst des öffentlichen Sprechens selbst: Erfindung, Stil, Anordnung, Gedächtnis und Vortrag - all diese Elemente waren einst allen unbekannt und weit verstreut.

von lenardt.841 am 11.10.2020
Fast alle Dinge, die jetzt in den Künsten enthalten sind, waren einst verstreut und zerstreut; wie in der Musik die Zahlen, Stimmen und Maße; in der Geometrie die Linien, Formen, Abstände, Größen; in der Astrologie die Umdrehung des Himmels, der Auf- und Untergang und die Bewegung der Sterne; in den grammatischen Studien die Behandlung der Dichter, das Wissen um Geschichten, die Auslegung von Wörtern, ein bestimmter Klang der Aussprache; in dieser Kunst des Sprechens schließlich: zu erfinden, zu schmücken, zu ordnen, zu erinnern, zu vollführen, waren einst allen unbekannt und weit verbreitet.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
astrologia
astrologia: Astrologie, Sterndeutung, Sternkunde
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cognitio
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
conclusa
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusum: Schlussfolgerung, Folgerung, Beschluss, Ergebnis, eingeschlossener Raum, Gehege, Ende
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
conversio
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diffusa
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
disponere
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dissipata
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excogitare
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geometria
geometria: Geometrie, Messkunst
grammaticis
grammatica: Grammatik, Sprachlehre, Sprachwissenschaft
grammatice: Grammatik, Sprachlehre
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
historiarum
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
ignota
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretatio
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lineamenta
lineamentum: Linie, Umriss, Kontur, Zug, Gesichtszug, Merkmal
magnitudines
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
motusque
que: und, auch, sogar
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
musicis
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obitus
obitus: Tod, Ableben, Untergang, Verderben, Ankunft, Herannahen
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ornare
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ortus
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pertractatio
pertractatio: gründliche Behandlung, eingehende Erörterung, sorgfältige Prüfung, Auseinandersetzung, Erwägung
poetarum
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
pronuntiandi
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum