Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  073

Nam cum in graeco sermone haec ipsa quondam rerum nomina novarum non videbantur, quae nunc consuetudo diuturna trivit; quid censes in latino fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
graeco
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
novarum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
diuturna
diuturnus: lange dauernd, lasting long
trivit
terere: reiben
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
censes
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latino
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum