Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  277

Societas est enim, quod etsi saepe dictum est, dicendum est tamen saepius, latissime quidem quae pateat, omnium inter omnes, interior eorum, qui eiusdem gentis sint, propior eorum, qui eiusdem civitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.934 am 24.12.2017
Es gibt eine Verbundenheit der Gemeinschaft (und obwohl dies oft gesagt wurde, muss es noch häufiger wiederholt werden), die sich sehr weit zwischen allen Menschen erstreckt, stärker zwischen Menschen derselben Nationalität ist und noch enger zwischen Menschen derselben Stadt.

von constantin.968 am 18.03.2015
Die Gesellschaft ist in der Tat (was, obwohl oft gesagt, dennoch immer wieder gesagt werden muss) am weitesten verbreitet unter allen, inniger bei denjenigen, die derselben Rasse angehören, näher bei denjenigen, die denselben Staat teilen.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
latissime
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
propior
propior: näher, näherer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
saepius
saepe: oft, häufig
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum