Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  047

Equitatumque qui regat habeto pari iure cum eo quicumque erit iuris disceptator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Enno am 29.09.2017
Und die Kavallerie, die er befehligen kann, soll er mit gleichem Recht führen wie derjenige, der der Rechtsschlichter sein wird.

von bela.915 am 25.07.2021
Er soll das Kommando über die Reiterei haben, mit einer Autorität gleich der desjenigen, der als rechtmäßiger Richter fungiert.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disceptator
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
disceptator: Vermittler, Schiedsrichter
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Equitatumque
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
que: und
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeto
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regat
regere: regieren, leiten, lenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum