Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  041

Regio imperio duo sunto, iique a praeeundo iudicando consulendo praetores iudices consules appellamino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.n am 27.10.2014
Es sollen zwei Beamte mit exekutiver Gewalt sein, und sie sollen Prätoren (vom Voranschreiten), Richter (vom Richten) und Konsuln (vom Beraten) genannt werden.

von amira912 am 15.10.2022
Für die königliche Macht sollen zwei sein, und sie, vom Vorangehen, Richten, Beraten, sollen Präetoren, Richter, Konsuln genannt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
consulendo
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
duo
duo: zwei, beide
iique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iudicando
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
praeeundo
praeire: vorangehen
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
Regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
sunto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum