Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  159

Quae tamen sic data est, ut multis institutis praeclarissimis adduceretur, ut auctoritati principum cederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg842 am 29.07.2020
Indessen wurde es derart gewährt, dass es durch viele vortreffliche Institutionen dazu gebracht würde, sich der Autorität seiner Herrscher zu unterwerfen.

von yara.8971 am 22.11.2016
Die dennoch so gegeben wurde, dass sie durch viele hervorragende Institutionen geleitet werden könnte, um der Autorität der Anführer nachzugeben.

Analyse der Wortformen

adduceretur
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cederet
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
praeclarissimis
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum