Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  122

Ex quo efficitur illud, ut is agnoscat deum, qui, unde ortus sit, quasi recordetur ac cognoscat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana9912 am 26.11.2013
Daraus folgt, dass er Gott erkennt, der, von woher er entstanden ist, gleichsam sich erinnert und erkennt.

von wilhelm.974 am 02.10.2013
Dies führt zu dem Schluss, dass ein Mensch Gott erkennt, indem er sich erinnert und versteht, woher er stammt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agnoscat
agnoscere: anerkennen, realize, discern
cognoscat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
deum
deus: Gott
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recordetur
recordari: sich erinnern
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum