Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  148

Ex quo illud efficitur, qui bene cenent omnis libenter cenare, qui libenter, non continuo bene.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.j am 12.05.2022
Daraus folgt: Alle, die gut speisen, speisen gerne, [aber] die, die gerne speisen, nicht notwendigerweise gut.

von lennardt906 am 25.01.2014
Dies führt zu dem Schluss, dass alle, die gut essen, das Essen genießen, aber nicht jeder, der das Essen genießt, notwendigerweise gut isst.

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, günstig
cenare
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenent
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
libenter
libenter: gern, freiwillig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum