Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  539

Quid autem eum accuses, qui id parvi auditum aestimet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas864 am 14.09.2021
Warum beschuldigst du jemanden nur, weil er Gerüchten keinen großen Wert beimisst?

von luna.t am 19.11.2022
Warum beschuldigst du ihn, der das Gehörte als wenig bedeutsam einschätzen würde?

Analyse der Wortformen

accuses
accusare: anklagen, beschuldigen
aestimet
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
parvi
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parvus: klein, gering
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum