Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  542

Nam si veretur, accuses; non enim parvi auditum aestimabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.l am 19.08.2015
Wenn er Angst zeigt, gehe vor und klage ihn an; er wird eine Anhörung nicht auf die leichte Schulter nehmen.

von heinrich.c am 06.10.2013
Denn wenn er sich fürchtet, kannst du ihn anklagen; denn er wird das Gehörtwerden nicht als wenig bedeutsam einschätzen.

Analyse der Wortformen

accuses
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aestimabit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
veretur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum