Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  536

Primum conprehensio, quae, utrum concesseris, debet tollere: si vera est, numquam reprehendetur; sin falsa, duobus modis, aut conversione aut alterius partis infirmatione conversione, hoc modo:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.9963 am 02.02.2020
Zunächst gibt es die Ausgangsprämisse, die beseitigt werden muss, sobald man sie akzeptiert hat. Wenn sie wahr ist, kann sie niemals widerlegt werden; wenn sie falsch ist, kann sie auf zwei Arten in Frage gestellt werden: entweder durch Umkehrung oder durch Ungültigmachung des anderen Teils mittels Umkehrung, und zwar wie folgt:

von konrad.s am 12.01.2018
Zunächst eine Prämisse, die, ob du sie zugestanden hast, sollte beseitigen: Wenn sie wahr ist, wird sie niemals widerlegt werden; ist sie jedoch falsch, auf zwei Weisen, entweder durch Umkehrung oder durch Entkräftung des anderen Teils mittels Umkehrung, auf diese Weise:

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concesseris
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
conprehensio
conprehensio: Erfassung, Verständnis, Begreifen, Festnahme, Verhaftung, Inbegriff, umfassende Darstellung
conversione
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
duobus
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infirmatione
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendetur
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum