Hic cum rebus non dubiis assensum est, factum est propter similitudinem, ut etiam illud, quod dubium videretur, si qui separatim quaereret, id pro certo propter rationem rogandi concederetur.
von fynn.v am 24.05.2014
Als hier der Zustimmung zu unzweifelhaften Dingen stattgegeben wurde, geschah dies aufgrund von Ähnlichkeit, sodass selbst das, was zweifelhaft erschien, wenn jemand separat danach fragte, aufgrund der Befragungsmethode als gewiss zugestanden würde.
von estelle.907 am 02.07.2013
Wenn Menschen Offensichtlichem zustimmten, geschah es aufgrund von Analogie, dass selbst etwas, das unsicher erschien, als gewiss akzeptiert wurde, allein schon durch die Art und Weise, wie die Frage gestellt wurde, wenn jemand danach separat fragen würde.