Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  381

Quare, nisi hoc perfeceritis, ut neque vir melior neque femina lectior in terris sit, profecto semper id, quod optumum putabitis esse, multo maxime requiretis, ut et tu maritus sis quam optumae et haec quam optimo viro nupta sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea9841 am 02.11.2013
Daher, wenn ihr nicht bewirkt, dass weder ein besserer Mann noch eine erlesenere Frau auf Erden existiert, werdet ihr gewiss stets das, was ihr als das Beste erachtet, mit größter Sorgfalt anstreben, sodass sowohl ihr der bestmöglichen (Frau) als Ehemann dienen könnt und sie dem bestmöglichen Mann vermählt sei.

von chayenne914 am 27.02.2022
Wenn Sie es nicht schaffen, der beste Mann und die beste Frau auf Erden zu werden, werden Sie stets nach dem suchen, was Sie für am besten halten, und danach streben, mit der perfekten Frau verheiratet zu sein und sie mit dem perfekten Mann.

Analyse der Wortformen

esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lectior
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nupta
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
optumae
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
optumum
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
perfeceritis
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
putabitis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
requiretis
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
semper
semper: immer, stets
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terris
terra: Land, Erde
tu
tu: du
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum