Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  380

Nam et tu, mulier, optumum virum vis habere et tu, xenophon, uxorem habere lectissimam maxime vis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.8968 am 23.07.2015
Schließlich willst du, Frau, den bestmöglichen Ehemann haben, und du, Xenophon, willst ganz besonders die erlesenste Ehefrau haben.

von luna.868 am 30.06.2019
Denn du, Frau, willst den allerbesten Ehemann haben, und du, Xenophon, willst ganz besonders die auserlesenste Ehefrau haben.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
lectissimam
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
Nam
nam: nämlich, denn
optumum
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
tu
tu: du
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum