Ratio est ea, quae continet causam, quae si sublata sit, nihil in causa controversiae relinquatur, hoc modo, ut docendi causa in facili et pervulgato exemplo consistamus: orestes si accusetur matricidii, nisei hoc dicat iure feci; illa enim patrem meum occiderat, non habet defensionem.
von diana972 am 04.02.2018
Das wesentliche Argument ist dasjenige, was den Kernpunkt der Streitfrage enthält, und wenn man es entfernt, bleibt nichts von der Auseinandersetzung übrig. Lassen Sie mich ein einfaches und bekanntes Beispiel verwenden, um dies zu erklären: Wenn Orestes der Ermordung seiner Mutter beschuldigt wird, hat er keine Verteidigung, es sei denn, er kann sagen: Ich habe es gerechtfertigt getan, weil sie meinen Vater ermordet hatte.
von yanick.e am 09.05.2024
Der Grund ist dasjenige, was die Ursache enthält, welche, wenn sie beseitigt würde, nichts in der Streitursache verbleiben lässt, und zwar derart, dass wir uns zum Zweck der Lehre bei einem einfachen und geläufigen Beispiel aufhalten: Wenn Orestes der Muttermörderschaft beschuldigt würde, hätte er keine Verteidigung, es sei denn, er würde sagen: Ich habe es rechtmäßig getan; denn sie hatte meinen Vater getötet.