Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  131

Nam sit ea nobis exposita ratio, quam paulo ante exposuimus: illa enim meum, inquit, patrem occiderat; at non, inquiet adversarius, abs te filio matrem necari oportuit; potuit enim sine tuo scelere illius factum puniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.859 am 12.02.2023
Lassen wir jene Argumentation gelten, die wir kurz zuvor dargelegt haben: Denn sie, sagt er, hatte meinen Vater getötet; aber, wird der Gegner entgegnen, es war nicht rechtens, dass du als Sohn deine Mutter tötest; denn ihr Vergehen hätte bestraft werden können, ohne dass du ein Verbrechen begingst.

von jule.o am 23.11.2018
Betrachten wir das Argument, das wir gerade vorgebracht haben: Sie hat meinen Vater getötet, sagt er; aber sein Gegner wird erwidern, Du hättest deine Mutter nicht töten sollen, und zwar auch nicht; ihre Handlungen hätten bestraft werden können, ohne dass du dieses Verbrechen begangen hättest.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
adversarius
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exposuimus
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filio
filius: Sohn, Knabe
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquiet
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necari
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occiderat
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puniri
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum