Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  369

Quem tiberina descensio festo illo die tanto gaudio affecit, quanto l· paulum, cum regem persem captum adduceret, eodem flumine invectio?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.i am 25.05.2018
Wen durchströmte die Fahrt auf dem Tiber an jenem Festtag mit solch großer Freude, wie Lucius Paulus, als er den gefangenen König Perseus denselben Fluss hinaufbrachte?

von lene.928 am 23.06.2023
Wen ließ der Abstieg am Tiber an jenem Festtag mit solch großer Freude erfüllen wie L. Paulus, als er den gefangenen König Perses auf demselben Fluss einbrachte?

Analyse der Wortformen

adduceret
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
affecit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descensio
descensio: Abstieg, Herabsteigen, das Hinabsteigen, Gefälle, Angriff
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
festo
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
invectio
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
persem
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberina
tiberinus: Tiber-, zum Tiber gehörig, tiberinisch, Bewohner der Tiberregion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum