Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  334

Quis contra in illa aetate pudorem, constantiam, etiamsi sua nihil intersit, non tamen diligat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Katharina am 24.06.2019
Wer würde in jenem Zeitalter Bescheidenheit, Standhaftigkeit, selbst wenn es seinen eigenen Vorteil nichts angeht, nicht dennoch schätzen?

von franziska.z am 06.11.2024
Wer würde in jenen Zeiten Bescheidenheit und Standhaftigkeit nicht bewundern, selbst wenn er daraus keinen persönlichen Nutzen ziehen könnte?

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
diligat
diligare: festbinden, festmachen
diligere: lieben, hochachten, achten
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intersit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pudorem
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum