Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  384

Nec enim, omnes avaritias si aeque avaritias esse dixerimus, sequetur ut etiam aequas esse dicamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.917 am 21.08.2023
Denn wenn wir sagen würden, dass alle Formen der Habgier gleichermaßen Habgier seien, würde daraus nicht folgen, dass wir sie auch als gleich bezeichnen.

von kaan.o am 18.02.2023
Nur weil wir alle Formen von Gier gleichermaßen als Gier bezeichnen, bedeutet das nicht, dass wir sie auch alle gleich ernst nehmen müssen.

Analyse der Wortformen

aequas
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
avaritias
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
dicamus
digamus: EN: twice-married, remarried, that has been married twice
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixerimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum