Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  283

Dicunt appetitionem animi moveri, cum aliquid ei secundum naturam esse videatur, omniaque, quae secundum naturam sint, aestimatione aliqua digna eaque pro eo, quantum in quoque sit ponderis, esse aestimanda, quaeque secundum naturam sint, partim nihil habere in sese eius appetitionis, de qua saepe iam diximus, quae nec honesta nec laudabilia dicantur, partim, quae voluptatem habeant in omni animante, sed in homine rationem etiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.s am 31.12.2014
Man sagt, dass unsere natürlichen Begierden ausgelöst werden, wenn etwas in Einklang mit der Natur zu sein scheint, und dass alle natürlichen Dinge in gewissem Maße wertgeschätzt zu werden verdienen, je nach ihrer Bedeutung. Einige dieser natürlichen Dinge enthalten keine jener grundlegenden Begierde, von der wir zuvor oft gesprochen haben - Dinge, die wir weder als ehrenhaft noch lobenswert betrachten - während andere allen Lebewesen Freude bereiten, wobei Menschen sie zusätzlich durch Vernunft erfahren.

von sam.855 am 15.08.2015
Man sagt, dass das Begehren des Geistes bewegt wird, wenn ihm etwas naturgemäß zu sein scheint, und dass alle Dinge, die naturgemäß sind, einer gewissen Wertschätzung würdig sind und entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung geschätzt werden sollten; und dass diese naturgemäßen Dinge teils nichts in sich haben von jenem Streben, von dem wir schon oft gesprochen haben - welche weder ehrenhaft noch lobenswert genannt werden - teils aber Lust in allen Lebewesen haben, in Menschen jedoch zusätzlich Vernunft.

Analyse der Wortformen

aestimanda
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animante
animans: belebt, lebend
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appetitionem
appetitio: das Streben, appetite
appetitionis
appetitio: das Streben, appetite
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicantur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homine
homo: Mann, Mensch, Person
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudabilia
laudabilis: lobenswert
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum