Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  293

Ut vero conservetur omnis homini erga hominem societas, coniunctio, caritas, et emolumenta et detrimenta, quae felmata et blmmata appellant, communia esse voluerunt; quorum altera prosunt, nocent altera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.c am 24.05.2018
Um die Bande der Gemeinschaft zwischen allen Menschen aufrechtzuerhalten, glaubten sie, dass sowohl Vorteile als auch Lasten gemeinsam geteilt werden sollten - was sie Vorteile und Nachteile nennen - wobei die einen Menschen helfen und die anderen Schaden verursachen.

von jara.9932 am 26.04.2019
Damit die gesamte Gesellschaft, Verbindung und Zuneigung zwischen Menschen bewahrt werde, wollten sie, dass sowohl Vorteile als auch Nachteile, die sie Felmata und Blmmata nennen, gemeinsam seien; von denen die einen nützen, die anderen schaden.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
caritas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
coniunctio
coniunctio: Verbindung
conservetur
conservare: bewahren, retten
detrimenta
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
homini
homo: Mann, Mensch, Person
nocent
nocere: schaden
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
prosunt
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum