Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  221

Quae autem aestimanda essent, eorum in aliis satis esse causae, quam ob rem quibusdam anteponerentur, ut in valitudine, ut in integritate sensuum, ut in doloris vacuitate, ut gloriae, divitiarum, similium rerum, alia autem non esse eius modi, itemque eorum, quae nulla aestimatione digna essent, partim satis habere causae, quam ob rem reicerentur, ut dolorem, morbum, sensuum amissionem, paupertatem, ignominiam, similia horum, partim non item.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander863 am 23.10.2024
Unter den Dingen, die wertgeschätzt zu werden verdienen, haben einige triftige Gründe, warum sie anderen vorzuziehen sind - wie Gesundheit, das Vorhandensein aller Sinne, Schmerzfreiheit, Ruhm, Reichtum und ähnliche Dinge - während andere keine solchen Gründe haben. Ebenso gibt es unter den Dingen, die keiner Wertschätzung würdig sind, einige mit guten Gründen, warum sie abgelehnt werden sollten - wie Schmerz, Krankheit, Verlust der Sinne, Armut, Schande und ähnliche Dinge - während andere keine solchen Gründe haben.

von hannes.i am 13.04.2022
Von den Dingen, die zu bewerten waren, gab es unter einigen hinreichenden Grund, weshalb gewisse vorzuziehen seien, wie bei der Gesundheit, wie bei der Unversehrtheit der Sinne, wie bei Schmerzfreiheit, wie bei Ruhm, Reichtum und ähnlichen Dingen, andere aber waren nicht von dieser Art, und ebenso gab es bei jenen Dingen, die keiner Schätzung würdig waren, teils hinreichenden Grund, weshalb sie verworfen werden sollten, wie Schmerz, Krankheit, Verlust der Sinne, Armut, Schande, Dinge ähnlicher Art, teils nicht gleichermaßen.

Analyse der Wortformen

aestimanda
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amissionem
amissio: Verlust, Verlust, deprivation
anteponerentur
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
divitiarum
divitia: Reichtum
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integritate
integritas: Unversehrtheit, Reinheit, Echtheit
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ob
ob: wegen, aus
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reicerentur
reicere: zurückwerfen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sensuum
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
similium
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacuitate
vacuitas: Freisein, Leere
valitudine
valitudo: EN: good health, soundness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum