Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  620

Haec non erant eius, qui innumerabilis mundos infinitasque regiones, quarum nulla esset ora, nulla extremitas, mente peragravisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.8914 am 23.11.2017
Diese Ideen hätten nicht von jemandem stammen können, der unzählige Welten und endlose Regionen ohne Grenzen und Begrenzungen geistig durchstreift hätte.

von felizitas9858 am 04.01.2014
Diese Dinge waren nicht von ihm, der im Geist unzählige Welten und unendliche Regionen durchquert hatte, von denen es keine Grenze, keine Begrenzung gab.

Analyse der Wortformen

eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extremitas
extremitas: äußerer Umkreis, Fläche
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
infinitasque
infinitas: Unendlichkeit
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
que: und
innumerabilis
innumerabilis: unzählig, countless, numberless
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mundos
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
peragravisset
peragrare: durchwandern
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum