Tunc ex his unus, quem cuncti grammatea dicebant, pro foribus assistens coetu pastophorum quod sacrosancti collegii nomen est velut in contionem vocato indidem de sublimi suggestu de libro de litteris fausta vota praefatus principi magno senatuique et equiti totoque romano populo, nauticis navibusque quae sub imperio mundi nostratis reguntur, renuntiat sermone rituque graeciensi ploiaphesia.
von lea.957 am 27.02.2015
Daraufhin trat einer von ihnen, den alle Grammatea nannten, vor die Türen, versammelte die Gruppe der Pastophori - den Namen des heiligsten Kollegiums - und verkündete von einer hohen Plattform aus, nachdem er aus einem Buch günstige Gebete für den großen Fürsten, den Senat, den Ritterstand und das gesamte römische Volk sowie für die Schiffe und Seeleute, die unter der Herrschaft unseres Weltreiches stehen, vorgetragen hatte, in griechischer Sprache und Ritual die Ploiaphesia.
von mattis842 am 03.05.2019
Dann stand einer von ihnen, den alle den Schreiber nannten, am Eingang und rief die Versammlung der Tempeldiener (bekannt als das heilige Kollegium) zusammen. Von einer erhöhten Plattform aus verlas er günstige Gebete aus einem Buch für den Kaiser, den Senat, die Ritter und das gesamte römische Volk sowie für die Schiffe und Seeleute unter der Herrschaft unseres Reiches. Schließlich verkündete er den Beginn der Schifffahrtssaison nach griechischer Art und Weise.