Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  156

Ad istum modum deprecato summo numine complexus mithram sacerdotem et meum iam parentem colloque eius multis osculis inhaerens veniam postulabam, quod eum condigne tantis beneficiis munerari nequirem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.z am 13.10.2022
Nachdem ich zum höchsten Gott gebetet hatte, umarmte ich den Priester Mithras, der mir wie ein Vater geworden war, und während ich seinen Hals mit Küssen bedeckte, bat ich ihn um Verzeihung, da ich ihn für all seine Güte nicht angemessen belohnen konnte.

von frederik975 am 08.08.2015
Nachdem ich zum höchsten Gott gebetet hatte, den Priester Mithras umarmte, der nun wie ein Elternteil für mich war, und mich mit vielen Küssen an seinen Hals schmiegte, bat ich um Vergebung, da ich ihn für solch große Wohltaten nicht angemessen belohnen konnte.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
complexus
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
condigne
condigne: EN: in an appropriate manner, fittingly, worthily
condignus: angemessen, worthy, befitting
deprecato
deprecare: durch Bitten abwenden
deprecari: um Gnade bitten, durch Bitten abwenden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inhaerens
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
istum
iste: dieser (da)
meum
meus: mein
mithram
mitra: Kopfbinde
modum
modus: Art (und Weise)
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munerari
munerare: schenken
nequirem
nequire: nicht können, unfähig sein
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
osculis
osculum: Kuss, Mündchen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
postulabam
postulare: fordern, verlangen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacerdotem
sacerdos: Priester, Geistlicher
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum