Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.3)  ›  590

Sacerdotem, putat se bonum in arationibus fructibusque suis habuisse custodem ac vilicum; cum senserit istum omne instrumentum aratorum, omnia subsidia vectigalium vendidisse, omnem spem posteritatis avaritia sua sustulisse, arationes et agros vectigalis vastasse atque exinanisse, ipsum maximos quaestus praedasque fecisse, intelleget secum actum esse pessime, istum autem summo supplicio dignum existimabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arationes
aratio: das Pflügen
arationibus
aratio: das Pflügen
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exinanisse
exinanire: (sich) entäußern, leeren
existimabit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
intelleget
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istum
iste: dieser (da)
maximos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pessime
male: schlecht, unglücklich
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
posteritatis
posteritas: Zukunft
praedasque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
Sacerdotem
sacerdos: Priester, Geistlicher
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senserit
sentire: fühlen, denken, empfinden
spem
spes: Hoffnung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subsidia
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
sustulisse
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
vastasse
vastare: verwüsten, ruinieren
vectigalis
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
vectigalium
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen
vilicum
vilica: Verwalterin, Verwalterin
vilicus: Verwalter, Meier, estate manager

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum