Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  076

Hic cacum in tenebris incendia uana uomentem corripit in nodum complexus, et angit inhaerens elisos oculos et siccum sanguine guttur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin858 am 09.07.2024
Hier packt er Cacus, der nutzlose Feuer in der Dunkelheit ausspeit, ihn in einen Knoten umschlungen, und würgt ihn fest, die zerschmetterten Augen und die bluttrockene Kehle erstickend.

von yasin.968 am 25.10.2021
Hier packt er Cacus, der sinnlose Flammen in der Dunkelheit ausstößt, schlingt ihn in einen festen Griff und presst ihn fest, bis seine Augen hervorquellen und seine Kehle vom Blut vertrocknet.

Analyse der Wortformen

angit
angere: ängstigen
cacum
gaza: Schatz ausländischer Fürsten
cacus: EN: Cacus, giant son of Vulcan
complexus
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
elisos
elidere: herausschlagen
et
et: und, auch, und auch
guttur
guttur: Gurgel, neck
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
inhaerens
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
nodum
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
oculos
oculus: Auge
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
siccum
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
uomentem
vomere: sich erbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum