Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  234

Non respuit condicionem caesar iamque eum ad sanitatem reverti arbitrabatur, cum id quod antea petenti denegasset ultro polliceretur, magnamque in spem veniebat pro suis tantis populique romani in eum beneficiis cognitis suis postulatis fore uti pertinacia desisteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.953 am 08.07.2021
Caesar lehnte die Bedingung nicht ab, und er hielt ihn bereits für zurechnungsfähig, als er das, was er ihm zuvor verweigert hatte, nun bereitwillig versprach, und er kam in große Hoffnung, dass er aufgrund der so großen Wohltaten seiner selbst und des römischen Volkes, die nun erkannt worden waren, von seiner Hartnäckigkeit bezüglich seiner Forderungen ablassen würde.

von julie825 am 26.11.2013
Caesar nahm den Vorschlag an und glaubte, dass sein Gegner endlich zur Vernunft käme, da er nun freiwillig das anbot, was er zuvor auf Anfrage verweigert hatte. Caesar wurde sehr hoffnungsvoll, dass der Gegner angesichts aller Gunsterweise, die er und das römische Volk ihm erwiesen hatten, von seiner Hartnäckigkeit absehen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cognitis
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denegasset
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
desisteret
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
polliceretur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulatis
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
respuit
respuere: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, ausspucken
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanitatem
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veniebat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum