Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  154

At ego referendis laudibus tuis exilis ingenio et adhibendis sacrificiis tenuis patrimonio; nec mihi vocis ubertas ad dicenda, quae de tua maiestate sentio, sufficit nec ora mille linguaeque totidem vel indefessi sermonis aeterna series.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.d am 28.09.2020
Aber ich bin zu begrenzt an Fähigkeit, um dich angemessen zu loben, und zu arm, um würdige Opfer darzubringen; mir fehlt die Beredsamkeit, um auszudrücken, was ich über deine Größe empfinde, und nicht einmal tausend Stimmen und Zungen oder ein endloser Strom unermüdlicher Rede würden ausreichen.

von mads904 am 11.07.2019
Doch ich, arm an Talent, Ihre Lobpreisungen zu übermitteln, und dürftig an Vermögen, Opfer darzubringen; weder reicht mir die Fülle der Stimme aus, um zu sagen, was ich über Ihre Majestät empfinde, noch tausend Münder und ebenso viele Zungen oder eine ewige Reihe unermüdlicher Rede.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibendis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aeterna
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterna: verewigen, unsterblich machen
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicenda
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilis
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
indefessi
indefessus: unermüdlich, unermüdet, unverdrossen, rastlos
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
linguaeque
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mille
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referendis
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
series
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubertas
ubertas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Überfluss, Reichtum, Üppigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum