Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  280

Nec aliud decet tuis manibus educatam, tuis praeceptis institutam, quae nihil in contubernio tuo viderit, nisi sanctum honestumque, quae denique amare me ex tua praedicatione consueverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard871 am 12.07.2016
Es ziemt sich nicht anders für eine, die von deinen Händen aufgezogen, durch deine Lehren gebildet wurde, die in deinem Haushalt nichts gesehen hat außer dem Heiligen und Ehrenhaften, die sich schließlich daran gewöhnt hat, mich aus deiner Verkündigung zu lieben.

von elija.s am 11.12.2016
Nichts anderes würde sich ziemen für jemanden, den du selbst aufgezogen und gelehrt hast, der in deinem Haus nur das Reine und Ehrenhafte sah und der schließlich gelernt hat, mich durch deine guten Worte zu lieben.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amare
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
consueverit
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
educatam
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
honestumque
que: und, auch, sogar
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutam
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praedicatione
praedicatio: Verkündigung, Bekanntmachung, öffentliche Erklärung, Aussage, Behauptung, Predigt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctum
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum