Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  053

Sin nostrum adnuerit nobis uictoria martem ut potius reor et potius di numine firment, non ego nec teucris italos parere iubebo nec mihi regna peto: paribus se legibus ambae inuictae gentes aeterna in foedera mittant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.x am 14.06.2018
Wenn uns der Sieg in der Schlacht hold ist, wie ich es glaube und wie ich bete, dass die Götter es sicherstellen werden, werde ich die Italiener nicht zwingen, sich den Trojanern zu unterwerfen, noch strebe ihc selbst nach Macht. Stattdessen sollen unsere beiden unbesiegten Völker einen ewigen Bund unter gleichen Gesetzen schließen.

von elena975 am 02.05.2016
Doch wenn der Sieg uns unseren Mars zunickt, wie ich eher vermute und die Götter eher mit ihrem göttlichen Willen stärken, werde ich nicht befehlen, dass die Italer den Teucrern gehorchen, noch suche ich Reiche für mich selbst: Mögen beide unbezwungene Völker sich mit gleichen Gesetzen in ewige Bündnisse begeben.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
adnuerit
adnuere: zunicken
nobis
nobis: uns
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
reor
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
et
et: und, auch, und auch
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
firment
firmare: befestigen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ego
ego: ich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
teucris
teucer: ältester König von Troja
italos
italus: italienisch, von Italien, Italiener
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
iubebo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
mihi
mihi: mir
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ambae
amb: EN: both
ambae: beide, beide zusammen
inuictae
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
aeterna
aeterna: ewig
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
mittant
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum