Laevae vero cymbium dependebat aureum, cuius ansulae, qua parte conspicua est, insurgebat aspis caput extollens arduum cervicibus late tumescentibus.
von noah.z am 09.04.2015
Links hing eine goldene Schale, und von ihrem sichtbaren Henkel erhob sich eine Natter, die ihren Kopf hoch auf ihrem breit geschwollenen Nacken reckte.
von mateo.g am 03.06.2018
Von links hing in der Tat ein goldenes Cymbium, von desesn Henkel, an dem sichtbaren Teil, sich ein Aspis erhob, seinen Kopf hoch streckend mit weit anschwellenden Nacken.