Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  101

Nocte quadam plenum gremium suum visus est mihi summus sacerdos offerre ac requirenti, quid utique istud, respondisse partes illas de thessalia mihi missas, servum etiam meum indidem supervenisse nomine candidum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.873 am 19.12.2013
In einer Nacht hatte ich eine Vision, in der mir der Hohepriester seine beladenen Arme darbot. Als ich ihn fragte, was dies bedeute, antwortete er, dass diese Gegenstände mir aus Thessalien gesandt worden seien und mein Sklave namens Candidus ebenfalls von dort angekommen sei.

von fin9852 am 31.10.2017
An einem bestimmten Abend schien mir der Hohepriester seinen vollen Schoß anzubieten, und als ich fragte, was das denn sei, antwortete er, jene Teile seien mir aus Thessalien gesandt worden, und mein Sklave sei ebenfalls von dort angekommen, namens Candidus.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
candidum
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gremium
gremium: Schoß, Schoss, bosom
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indidem
indidem: ebendaher, source or origin
istud
iste: dieser (da)
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
missas
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nocte
nox: Nacht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
requirenti
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
respondisse
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
servum
servus: Diener, Sklave
summus
summus: höchster, oberster
supervenisse
supervenire: ankommen, erscheinen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thessalia
thessalia: Thessalien
utique
utique: und wie, by all means
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum