Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  102

Hanc experrectus imaginem diu diuque apud cogitationes meas revolvebam, quid rei protenderet, praesertim cum nullum unquam habuisse me servum isto nomine nuncupatum certus essem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja975 am 17.11.2015
Nach dem Erwachen wälzte ich dieses Bild lange in meinen Gedanken hin und her, was es bedeuten könnte, besonders da ich mir sicher war, niemals einen Sklaven dieses Namens besessen zu haben.

von fabienne871 am 28.08.2016
Nach dem Aufwachen beschäftigte ich mich lange Zeit mit diesem Bild, und überlegte, was es bedeuten könnte, besonders da ich mir sicher war, niemals einen Sklaven mit jenem Namen besessen zu haben.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
diuque
diu: lange, lange Zeit
que: und
essem
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
experrectus
expergisci: aufwachen
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
me
me: mich
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuncupatum
nuncupare: bekanntmachen, nennen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
protenderet
protendere: ausstrecken
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
revolvebam
revolvere: zurückrollen
servum
servus: Diener, Sklave
unquam
unquam: irgendeinmal, ever

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum